Surfen im Internet
Ob morgens, mittags oder abends - wann benutzt du nicht das Handy oder gehst ins Internet? Die verschiedenen Medien haben deinen Alltag erobert, bergen aber auch viele Gefahren. Kennst du sie?
Einige Regeln und Tipps für den Alltag können dir helfen, dich in der Welt des Internets aktiv und sicher zu bewegen, um dich vor den möglichen Gefahren zu schützen.
Sprich mit deinen Lehrern und anderen Schülern darüber, wie und für welche Zwecke sie das Internet nutzen.
Tausche deine Erfahrungen, die du im Internet gemacht hast, mit anderen aus. Nützliche und kritische Tipps weitergeben und annehmen, ist sehr sinnvoll und spart oft viel Zeit.
Besprich mit deinen Eltern bestimmte Regeln zur Internetnutzung und was zu tun ist, falls du mal in eine "Internetfalle" tappst. Frage auch in deiner Schule nach diesen Regeln.
Im Internet gibt es viele Seiten, deren Inhalte fragwürdig bzw. verboten sind (rechtsextremistische, sexuelle, gewaltverherrlichende Themen). Solltest du an ein Thema geraten, das dich emotional stark bedrückt, sprich mit einer Person deines Vertrauens darüber.
Sei jederzeit misstrauisch. Klicke nicht sofort alles an, was bunt ist und verlockende Angebote verspricht. Überlege gut, wann du mit welchem Klick bestimmten Angeboten, Verträgen oder Käufen zustimmst. Und merke: Mit der Esc-Taste kannst du ungewünschte Anwendungen schnell beenden.
Weiterlesen
Surfen im Internet
Der neue SCROLLER zeigt dir, wie dein erstes Handy clever nutzt und trotzdem sicher bleibst.
Wie kann KI für den Klimaschutz eingesetzt werden? Und was konkret können Kinder dafür tun? Die Nachhaltigkeitsdetektive haben nachgefragt.
Hier kannst du herausfinden, wie stark du im Umgang mit Medien bist.
Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Expert*innen nachgefragt, wie KI und auch Kinder zum Klimaschutz beitragen können.