Der Passwort-Check
Ob auf dem Handy, dem Tablet oder für dein Social-Media-Profil: Fast überall brauchst du heute Passwörter. 
            Die sollten sicher sein - und natürlich leicht zu merken. Hast du ein Passwort, oder sogar mehrere? Mit dem Passwort-Check kannst du ganz schnell überprüfen, ob du auch ein starkes Passwort hast.
         
                
                
            
            
            
            Der Passwort-Check zeigt dir, ob dein Passwort alle Merkmale eines sicheren Passwortes hat oder nicht.
        
        
    Passwort-Check
                
                
                
                    Tippe dein Passwort in das weiße Feld ein. 
Dran gedacht: Erscheinen Warnzeichen (!), dann ist dein Passwort noch nicht stark genug. Am besten änderst du es mithilfe der Hinweise und der Tipps!
                
                Dran gedacht: Erscheinen Warnzeichen (!), dann ist dein Passwort noch nicht stark genug. Am besten änderst du es mithilfe der Hinweise und der Tipps!
Zurücksetzen
                Wichtiger Hinweis
            Deine Eingaben bzw. Passwörter werden in keinem Fall auf deinem Computer oder auf unseren Servern gespeichert.
        So bist du auf der sicheren Seite
            
                                        Überlege dir 8, im besten Falle 12 Zeichen.
                                    
                                
                                    
                                        Kombiniere immer Klein- und Großbuchstaben.
                                    
                                
                                    
                                        Verwende Zahlen, aber keine Zahlenfolgen wie 1,2,3,4.
                                    
                                
                                    
                                        Denk an Sonderzeichen wie z. B. &, %, $, #.
                                    
                                
                                    
                                        Zeichenwiederholungen solltest du vermeiden.
                                    
                                
                                    
                                        Du kannst das alles ganz einfach kombinieren, indem du dir einen Satz ausdenkst. Der lässt sich oft auch leichter merken als unterschiedliche Zahlen und Buchstaben. 
                                    
                                
                                
                            
                                        Verwende immer starke Passwörter.
                                    
                                
                                    
                                        Nutze für verschiedene Zwecke verschiedene Passwörter.
                                    
                                
                                    
                                        Ändere deine Passwörter regelmäßig.
                                    
                                
                                    
                                        Gib deine Passwörter an niemanden weiter.
                                    
                                
                                    
                                        Speichere deine Passwörter nicht im Browser.
                                    
                                
                                    
                                        Bewahre deine Passwörter an einem sicheren Ort auf.
                                    
                                
                                
                            
                                        Ein sicheres Passwort schützt z.B. dein Handy vor Zugriffen von Fremden.
                                    
                                
                                    
                                        Ein aktuelles Antivirenprogramm schützt deine digitalen Geräte vor Viren.
                                    
                                
                                    
                                        Regelmäßig die Software auf dem Handy oder Tablet aktualisieren.
                                    
                                
                                
                             English
 English 
                 
                             Der neue SCROLLER zeigt dir, wie dein erstes Handy clever nutzt und trotzdem sicher bleibst.
            
            Der neue SCROLLER zeigt dir, wie dein erstes Handy clever nutzt und trotzdem sicher bleibst. 
         Wie kann KI für den Klimaschutz eingesetzt werden? Und was konkret können Kinder dafür tun? Die Nachhaltigkeitsdetektive haben nachgefragt.
            
            Wie kann KI für den Klimaschutz eingesetzt werden? Und was konkret können Kinder dafür tun? Die Nachhaltigkeitsdetektive haben nachgefragt.  
         Hier kannst du herausfinden, wie stark du im Umgang mit Medien bist.
            
            Hier kannst du herausfinden, wie stark du im Umgang mit Medien bist.
         Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Expert*innen nachgefragt, wie KI und auch Kinder zum Klimaschutz beitragen können.
            
            Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Expert*innen nachgefragt, wie KI und auch Kinder zum Klimaschutz beitragen können. 
         
			    		