Der Kummerkasten
Der Kasten für alle kleinen und großen Probleme
Ärger und Lästereien auf dem Schulhof? Mobbing im Klassenchat? Doch keiner traut sich so richtig, es anzusprechen? Da hilft ein Kummerkasten für die Klasse!
Bastelanleitung
▪ Pappkarton
▪ Schere/Cuttermesser
▪ buntes Papier
▪ Bastelkram/Stifte
▪ Acrylfarbe + Pinsel
▪ Kleber
▪ Dekomaterial
▪ Schere/Cuttermesser
▪ buntes Papier
▪ Bastelkram/Stifte
▪ Acrylfarbe + Pinsel
▪ Kleber
▪ Dekomaterial
Nimm als Kasten einen großen Pappkarton, zum Beispiel einen Schuhkarton. Beklebe ihn mit buntem Papier oder male ihn farbig an.
Schneide mithilfe einer Schere oder eines Cuttermessers einen Schlitz in die Oberseite des Kartons. Der Schlitz sollte so groß sein, dass Zettel hineinpassen.
Verschönere den Kummerkasten noch durch einen ausgefallenen Style! Egal ob mit Pinsel, Stift oder Dekomaterialien: Deine Kreativität ist gefragt!
Fertig ist der Kummerkasten für alle großen und kleinen Probleme! Und bei der Besprechung dieser Probleme ist es wichtig, dass jeder seine eigene Meinung sagen kann.
Der Kummerkasten eignet sich nicht nur für die Schulklasse, sondern auch für die Familie, den Sportverein oder deine Clique.
Der Sorgen-Zettel
Hier kannst du den Sorgen-Zettel für den Kummerkasten herunterladen, um gemeinsam mit anderen in der Klasse Probleme offen zu besprechen.
Der neue SCROLLER zeigt dir, wie dein erstes Handy clever nutzt und trotzdem sicher bleibst.
Wie kann KI für den Klimaschutz eingesetzt werden? Und was konkret können Kinder dafür tun? Die Nachhaltigkeitsdetektive haben nachgefragt.
Hier kannst du herausfinden, wie stark du im Umgang mit Medien bist.
Die Nachhaltigkeitsdetektive haben bei Expert*innen nachgefragt, wie KI und auch Kinder zum Klimaschutz beitragen können.